Am Sonntag, 1. Advent 2024 fand im Rahmen des Weidenberger Andreasmarktes wieder das Chorkonzert der Kantorei unter Leitung von Christine Hammer statt.
Die Stimmung in der vollbesetzten Kirche war aufmerksam und ganz dem musikalischen Geschehen zugewandt, so dass der Trubel des Andreasmarktes für eine Stunde draußen bleiben konnte. Neben der Kantorei, die bei etlichen Stücken von Felix Peter aus Creußen am E-Piano begleitet wurde, war Juliane Kertsch aus Weidenberg an der Harfe der Höhepunkt des Konzertes. Juliane spielte zwei besinnliche Stücke solo und begleitete die Kantorei bei „Panis Angelicus“ von César Franck. Der fein-zarte Klang der Harfe, mitunter auch frohlockend wild, bezauberte das Publikum.
Die Kantorei sorgte bereits beim Einzug in die Kirche mit „Engel kommen leise“ für die dann anhaltende Hochstimmung und gefiel besonders durch „Lobt Gott ihr Christen allegleich“ mit seinem modernen Begleitrhythmus. Gemeinsam und im Wechsel mit der Kantorei sang die Gemeinde mit bei „O Heiland reiß die Himmel auf“, „Die Nacht ist vorgedrungen“ und „Macht hoch die Tür“.
Texte zwischen den Musikstücken wurden von Lydia Ruisch, Heidi Rauh, Helga Schamel, Stefanie Lauterbach und Günther Wagner vorgetragen.
Der Erlös des Konzertes aus den Spenden betrug enorme 1500 Euro, die an die Stadtmission Bayreuth gespendet wurden. Deren Leiter, Prediger und Seelsorger Volker Sommerfeldt, war beim Konzert mit dabei und warb eindringlich und überzeugend für die wichtige Aufgabe der Stadtmission, weil Not und Bedürftigkeit nicht ohne Weiteres zu sehen sind.
Text: Klaus Hammer